top of page
  • Wann kann ich mit meiner fertigen Anlage rechnen?
    Die Installation Ihrer PV-Anlage dauert in der Regel 6 bis 8 Wochen – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme. Faktoren, die die Dauer beeinflussen: Lieferzeiten: Viele Bauteile sind auf Lager, selten kann es zu Verzögerungen bei Nachbestellungen kommen. Projektanforderungen: Die Größe und Komplexität der Anlage sowie notwendige Vorarbeiten können den Zeitrahmen beeinflussen. Behördliche Prozesse: Die Anmeldung bei Netzbetreibern kann je nach Größe der Photovoltaik-Anlage Verzögerungen mit sich bringen. Unser Team arbeitet zuverlässig und transparent, um Verzögerungen zu minimieren und Sie stets über den Projektstatus zu informieren. Kontaktieren Sie uns für eine genauere Einschätzung – wir beraten Sie gerne!
  • Wie viel wird so eine Anlage kosten und wann rentiert sich meine PV-Anlage?
    Kosten und Rentabilität einer PV-Anlage hängen von individuellen Gegebenheiten ab. Kosten: Eine typische 10 kWp-Anlage kostet ca. 15.000–25.000 € netto, einschließlich Planung, Installation und Anmeldung. Zusätzliche Erweiterungen wie Batteriespeicher oder Wallbox erhöhen die Kosten, bieten aber langfristige Vorteile. Rentabilität: Amortisationszeit: ca. 8–15 Jahre, abhängig von Eigenverbrauchsquote, Förderungen, Einspeisevergütung und Strompreissteigerungen. Individuelle Beratung: Wir erstellen eine Simulation, die Kosten, Ertrag und Amortisation für Ihr Projekt genau berechnet. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot und profitieren Sie von den finanziellen Vorteilen einer PV-Anlage!
  • Gibt es derzeit Förderungen für PV-Anlagen?
    Ja, es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Bundesweit: Einspeisevergütung (EEG): Feste Vergütungssätze für überschüssigen Strom. Steuerfreiheit: Gewinne aus der Einspeisevergütung sind steuerfrei, und die Anschaffung ist mehrwertsteuerbefreit. Regional: Verschiedene Förderprogramme, z. B. „Solares Bonn – Macht die Dächer voll“ oder die Förderung der Ortsgemeinde Asbach für Buchholz, Windhagen und Neustadt (Wied) bieten attraktive Zuschüsse. Unsere Unterstützung: Wir beraten Sie individuell und übernehmen auf Wunsch die Beantragung der Förderungen, damit Sie die besten Vorteile für Ihre Anlage nutzen können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu Förderprogrammen – profitieren Sie von unserer Expertise!
  • Wie lange ist die Garantie einer PV-Anlage?
    Die Garantie einer PV-Anlage hängt von den verwendeten Komponenten ab. Garantiezeiten: PV-Module: 15–25 Jahre Produktgarantie und bis zu 30 Jahre Leistungsgarantie (z. B. 87,4 % der Ausgangsleistung nach 30 Jahren bei JinkoSolar-Modulen). Wechselrichter & Speicher: 10 Jahre Garantie (z. B. Sungrow-Systeme). Unterkonstruktion: In der Regel 10 Jahre, je nach Hersteller auch bis zu 25 Jahre Haltbarkeitsgarantie. Qualität & Sicherheit: Die lange Garantiedauer zeigt die hohe Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Wir bieten Wartungsverträge, um Ihre Anlage optimal zu schützen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Ausschließlich hochwertige Komponenten führender Hersteller sorgen für eine langfristig zuverlässige PV-Anlage. Kontaktieren Sie uns, um mehr über Garantiebedingungen und passende Wartungsoptionen zu erfahren!
  • ​Wie sinnvoll ist ein Stromspeicher?
    Ein Stromspeicher erhöht Ihre Unabhängigkeit von externen Stromanbietern, indem er überschüssigen Solarstrom speichert, den Sie später nutzen können – etwa in den Abendstunden oder bei geringer Sonneneinstrahlung. Besonders sinnvoll ist ein Stromspeicher, wenn: Sie Ihren Eigenverbrauchsanteil erhöhen möchten, um die Rentabilität Ihrer PV-Anlage zu steigern. Sie Schwankungen im Stromnetz ausgleichen oder Ihr Elektroauto mit einer Wallbox effizient laden wollen. Wirtschaftlichkeit: In Haushalten mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.000 bis 10.000 kWh sind Stromspeicher in der Regel wirtschaftlich und nachhaltig. Bei sehr niedrigen oder sehr hohen Verbräuchen ist ein Speicher nur bedingt sinnvoll. Individuelle Beratung: Wir berechnen mit einer Simulation, ob ein Stromspeicher in Ihrem Fall wirtschaftlich ist. Unsere Speicherlösungen sind flexibel erweiterbar und ermöglichen eine maximale Nutzung Ihrer Solarenergie. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
  • Wo muss man eine PV-Anlage anmelden?
    Eine PV-Anlage muss an zwei Stellen angemeldet werden: Netzbetreiber: Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber, um den Anschluss ans Stromnetz zu ermöglichen. Hier wird geprüft, ob die Anlage reibungslos ins Netz integriert werden kann. Marktstammdatenregister: Pflichtanmeldung im offiziellen Register der Bundesnetzagentur zur gesetzlichen Dokumentation aller Photovoltaikanlagen in Deutschland. Unser Service: Die Anmeldung kann zeitaufwendig und komplex sein – wir übernehmen den gesamten Prozess für Sie und kümmern uns um alle Formalitäten, damit Ihre PV-Anlage schnell und rechtssicher in Betrieb genommen werden kann. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Anmeldung haben – wir unterstützen Sie professionell und unkompliziert!
  • ​Wer installiert die PV-Anlage?
    Ihre PV-Anlage wird komplett von uns installiert – alles aus einer Hand! Unser erfahrenes Team übernimmt jeden Schritt: Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme. Höchste Qualitätsstandards: Wir stellen sicher, dass Ihre Anlage optimal installiert wird. Eigenes qualifiziertes Personal: Als Meisterbetrieb garantieren wir eine fachgerechte und zuverlässige Umsetzung. Reibungsloser Ablauf: Unser Team steht täglich im engen Austausch, um eine effiziente Installation sicherzustellen. Kann zusätzlich eine Wallbox installiert werden? Ja! Wir bieten die Installation von Wallboxen als ideale Ergänzung zur PV-Anlage an. Sungrow-Systeme ermöglichen eine nahtlose Integration von Wechselrichter, Speicher und Wallbox in ein einheitliches System. Überschüssiger Solarstrom kann effizient zum Laden Ihres Elektroautos genutzt werden. Steuerung per App: Behalten Sie alle Komponenten jederzeit im Blick. Andere Hersteller möglich: Auf Wunsch installieren wir auch Wallboxen anderer Anbieter und sorgen für eine optimale Einbindung in Ihre PV-Anlage. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten der Wallbox-Integration zu erfahren – wir beraten Sie gerne!
bottom of page